Blog

Hilfreiche Informationen über Unternehmen, Personal, offizielle Dokumente, das Transparenzregister, das Handelsregister und vieles mehr.

March 23, 2022 / by

Firmengründung

Wichtige Fragen

Welche Rechtsform sollte ich wählen? Vor dieser Frage stehen sicherlich viele Unternehmer am Anfang ihrer Laufbahn. Sollte nicht genügend Kapital vorhanden sein, sind im Vorfeld schon einige Möglichkeiten ausgeschlossen. So muss z.B. für eine GmbH mindestens 12500 Euro bar eingelegt werden. Auch hier gibt es natürlich ausnahmen, wie z.B. durch eine Sachgründung. Diese kommt allerdings nur in sehr seltenen Fällen vor.

Weitere wichtige Fragen, die man sich bei der Firmengründung stellen sollte:

Welche Haftungsrisiken gibt es durch die unternehmerische Tätigkeit?

  • Sollte die Haftung des Privatvermögens in jedem Fall ausgeschlossen werden?
  • Besteht ein Risiko, wenn etwas schiefläuft, dass ich verklagt werde?

Welche Rechtsform wird in der Branche, in der das Unternehmen tätig wird erwartet?

  • Bedarf es einer GmbH um Kunden zu gewinnen oder vielleicht sogar eine AG?

Auf der Suche nach einem neuen Friseur oder Aussatter für Büromaterial wie Stifte und Papier, wird in der Regel keiner tiefgreifenden Überlegungen zum Unternehmen und zu dessen Rechtsform stellen, bevor man hier Kunde wird und waren oder Dienstleistung bezieht. Verkauft man jedoch z.B. erfolgreiche Beratung von SAP Software mit viel Erfahrung und tritt als Unternehmensgesellschaft auf, so könnten zynische Stimmen behaupten: Der Unternehmer hat nicht einmal genug Geld um eine GmbH zu gründen, behauptet aber eine sehr erfolgreiche Beratungsfirma zu leiten.

Unternehmensformen

Im Folgende gibt es eine Übersicht über die gängigsten Unternehmensformen

Kriterien Kommanditgesellschaft OHG GbR Unternehmensgesellschaft GmbH
Vertrag Gesellscahftervertrag Gesellschaftervertrag Gesellscahftervertrag Gesellscahftervertrag Gesellschafterftervertrag
Formvorschrift nicht vorgeschrieben nicht vorgeschrieben nicht vorgeschrieben notariell beurkundeter Vertrag nottariell beurkundeter Vertrag
Beizeichnung der Gesellschafter Komplementär/ Kommanditist Gesellschafter nichts vorgesehen Gesellschafter Gesellschafter
Gesellschaftsorgane Gesellschafterversammlung Gesellschafterversammlung Gesellschafterversammlung Gesellschafterversammlung Gesellschafterversammlung
Geschäftsführung Komplementär nach Vertrag festgelegt nach Vertrag festgelegt Geschäftsführer Geschäftsführer
Vertretung Komplementär nach Vertrag festgelegt nach Vertrag festgelegt Geschäftsführer Geschäftsführer
Haftung Komplementär mit Gesamtvermögen / Kommanditist mit Einlage unbeschränkt unbeschränkt beschränkt mit Einlage evt. Nachschusspflicht Gesellschaftsvermögen
Stimmrecht nach Köpfen nach Köpfen nach Vertrag nach Anteilen nach Kapitalanteilen
Rechstpersönlichkeit keine Rechtspersönlichkeit / Phantasiname mit Zusatz KG keine Rechtspersönlichkeit / Phantasiname mit Zusatz oHG Gesellschafter mit Familienname und mind. Einem ausgeschriebenen Vornamen juristische Person /Phantasiename mit haftungsbeschrenkt juristische Person/Phantasie
Gewinnbeteiligung nach Vertrag nach Vertrag nach Vertrag nach Anteilen nach dem Verhältnis der Gesellschaftsanteilen
Publizitätspflich nicht vorgeschrieben nicht vorgeschrieben nicht vorgeschrieben nur mittelgroße und große GmbH mittelgroße/große GmbH
Mindestkapital - - - 1 Euro bei Gründung / 25% Gewinnrücklage 25.000/12.500 bei der Gründung
Handelsregistereintrag ja ja nein ja ja
Bilanz /Jahresabschluss ja ja nein ja Ja+Lagebericht
Einzelvertretungsvollmacht ja ja ? nein nein
Gründungskosten 200-350 Euro 200-350 Euro max. 60 Euro 600-780 Euro 600-780 Euro
Körperschaftssteuer nein nein nein ja ja
Gewerbesteuer 24500 Euro Freibetrag 24500 Euro Freibetrag 24500 Euro Freibetrag ja ohne Freibetrag ja ohne Freibetrag
Umsatzsteuer ja ja ja/nein ja ja
Geschäftskonto nein ja nein ja ja

October 20, 2022

Welchen Zweck erfüllt das Transparenzregister?

Das Transparenzregister dient in erster Linie dazu um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern.

Faq

May 18, 2022

Vorsicht bei der Geldbeschaffung

Es wird mehr Kapital gebraucht, als die eigene Brieftasche hergibt - Worauf man achten muss!

March 23, 2022

Firmengründung

Welche Rechtsform sollte ich wählen? Vor dieser Frage stehen sicherlich viele Unternehmer am Anfang ihrer Laufbahn.

Hier gehen wir auf wichtige Fragen und die Unterschiede zwischen den Unternehmensformen ein.

March 15, 2022

Die Firma wächst, der erste Angestellte steht zur Diskussion

Sofern die Geschäfte erfolgreich laufen, wird man das Team früher oder später durch angestellte Mitarbeiter verstärken. Hier ist es sehr ratsam, dass man sich die Inhalte des Arbeitsvertrages genauestens im Vorfeld überlegt. Auch die Verteilung der Stunden.

March 01, 2022

Vorteile eines Eintrages im Handelsregister

Eintrag im [Handelsregister][Handelsregister_(Deutschland)] kann jedoch vermitteln, dass es sich um ein nachhaltiges Geschäftsmodell handelt, dass nicht am nächsten Tag aufgelöst wird. Die Firma wird hier in einem offiziellen Register eingetragen, dass die Amtsgerichte verwalten.